
Zwei Kissen, ein Ziel: Ihr Komfort – Der Memory-Kissen Vergleich

ErgoDream - Memory Kissen - Funktionen:
Ergonomisches Design
Unterstützt Kopf, Nacken und Wirbelsäule für eine natürliche Ausrichtung.
Memory-Schaum-Technologie
Passt sich perfekt an Ihre Kopfform an und reduziert Druckstellen.
Atmungsaktiver Bezug
Sorgt für optimale Luftzirkulation und ein angenehmes Schlafklima.
Universelle Passform
Für alle Schlafpositionen geeignet (Seiten-, Rücken- und Bauchschläfer).

ErgoSleep - Memory Kissen - Funktionen
Orthopädische Formgebung
Entwickelt, um die Wirbelsäule während des Schlafs optimal auszurichten.
Anti-Schnarch-Technologie
Fördert eine offene Atemwege und reduziert Schnarchen.
Zwei Härtebereiche
Bietet die Wahl zwischen weicheren und festeren Zonen.
Anpassungsfähig
Hält den Kopf stabil, auch wenn Sie sich im Schlaf bewegen.

ErgoDream - Memory Kissen - Vor & Nachteile
Flexibilität
Optimal für Menschen, die in verschiedenen Positionen schlafen, da es sich individuell anpasst.
Kühlendes Schlafklima
Der atmungsaktive Bezug verhindert Überhitzung während der Nacht.
Sanfte Unterstützung
Ideal für Menschen, die ein mittelweiches Kissen suchen, das Komfort und Flexibilität bietet.
Weniger spezialisierte Unterstützung
Bei intensiven orthopädischen Beschwerden könnte das ErgoDream nicht ausreichend sein.

ErgoSleep - Memory Kissen - Vor & Nachteile
Gezielte Unterstützung
Ideal für Menschen mit Nacken- oder Rückenschmerzen durch die konturierte Form.
Schnarch Reduktion
Fördert die Atemwege und sorgt für erholsameren Schlaf.
Stabilität
Unterstützt den Kopf und Nacken in einer festen Position, was für optimale Entlastung sorgt.
Nicht für alle Schlafpositionen optimal
Bauchschläfer könnten das ErgoSleep als zu fest empfinden.

ErgoDream - Memory Kissen - Schlafpositionen
Seitenschläfer
Unterstützt die Ausrichtung der Wirbelsäule und bietet ausreichende Polsterung.
Rückenschläfer
Perfekt für eine natürliche Kopf- und Nackenhaltung.
Bauchschläfer
Dank der flachen Form angenehm und flexibel genug.

ErgoSleep - Memory Kissen - Schlafpositionen
Seitenschläfer
Hervorragend geeignet, da es die Schulterhöhe ausgleicht und die Wirbelsäule ausrichtet.
Rückenschläfer
Unterstützt den Nacken und hält die Atemwege offen.
Bauchschläfer
Weniger geeignet, da die feste Struktur unbequem sein könnte.